Dezember 2024
Einige Ereignisse in Limburg waren: am 3.12. die Einladung der Pallottiner im Limburger Missionshaus zu einem adventlichen Beisammensein (fünf Schwestern konnten teilnehmen); die Anbetung in der Nacht zum 8. Dezember; der Betriebsausflug nach Koblenz am 12.12. der Schwestern von Camaldoli zusammen mit den Mitarbeiterinnen vom Service und der Verwaltung.
Zu Beginn der Christmette um 21 Uhr in der Kapelle des Provinzhauses sang Sr. Astrid Meinert das "Martyrologium", die feierliche Ankündigung der Geburt Christi. Nach der Feier kamen die Schwestern und Zelebrant P. Landwehr SAC zu einer frohen Runde im Gemeinschaftsraum Camaldoli zusammen. Sr. Astrid, Sr. Ingrid und Sr. Simone hatten die Plätzchen gebacken.
Das gemeinsame weihnachtliche Beisammensein aller Limburger Schwestern fand am 28.12. statt, in fröhlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. Eine besondere Freude war, dass Sr. Adelheid Scheloske, Generalrätin, die die Weihnachtstage in Marienborn verbrachte, bei den Feiern dabei sein und die Schwestern treffen konnte.
In Refrath beteiligten sich die Schwestern, und ihnen voran Sr. Reginata Nühlen, an der adventlichen "Herbergssuche", einer Initiative der Pfarrei: Mit Figuren von Maria und Josef, mit Bibel und Gitarre zogen sie an zwei Tagen durch die Wohnbereiche des Seniorenheims St. Josefshaus, und beteten und sangen mit den HeimbewohnerInnen. - Am 24.12. luden sie die drei indischen Schwestern, die im Haus arbeiten, nach der Christmette zum gemeinsamen Feiern ein.
In Brasilien waren unsere Schwestern in ihren Stadtteilgemeinden unterwegs, um die Weihnachtsnovene in den Häusern der Familien zu feiern, besonders dort, wo es Menschen gibt, die sich nicht zur Kirche bewegen können. An jedem Abend wurde gebetet und über einen Schrifttext im Zusammenhang mit einem Thema zum Jubiläumsjahr gesprochen, z. B.: Aktive Hoffnung…, Hoffnung der Armen…, PilgerInnen der Hoffnung… Sr. Iêda-Maria schrieb: "Es war eine frohmachende Erfahrung für alle Beteiligten, sie hatten ein glückliches, dankbares Gesicht."