Startseite
29.09.2025

September 2025

Deutschland: Generalleitung zu Besuch und diözesanes Kreuzfest Limburg, Brasilien: Bistumswallfahrt zum Jubiläumsjahr
Deutschland

 

Vom 27.8.-5.9. freuten sich die Pallottinerinnen der deutschen Provinz über die Präsenz der Schwestern der Generalleitung, die auf Einladung von Provinzoberin Sr. Astrid Meinert ihre jährliche intensive Arbeitswoche in Limburg hatten. Sie nutzten dies, um unseren Schwestern in Limburg und Refrath zu begegnen und mit uns zu beten und Mahl zu halten. Eine besondere Freude war, dass der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing in der Kapelle des Provinzhauses einen Gottesdienst mit den Schwestern und mit HeimbewohnerInnen von Haus Felizitas feierte. Seine Predigt, die ansprechende Mitgestaltung durch die Schwestern und das Orgelspiel des Domorganisten trugen zu Stärkung des Glaubens und der Freude aller bei. Bischof Georg blieb zum Abendessen und nahm sich die Zeit zum Gespräch in einer geschwisterlichen Atmosphäre.

 

Vom 11.-14.9. fand, der Tradition gemäß, das Kreuzfest des Limburger Bistums statt. Im Bistum wird eine Reliquie des Kreuzes Jesu verehrt. Besonderheit des kreativen Programms mit spirituellen, musikalischen und Begegnungsangeboten war diesmal am Sonntag, 14.9. die Sternwallfahrt aus allen Pfarreien nach Limburg. Zu Fuß, mit Fahrrad, Motorrad, selbst zu Kanu auf der Lahn, mit Auto, Bus oder Bahn kamen die Pilger an. Um 15.00 Uhr fand dann mit der Feier des Pontifikalamts das Kreuzfest 2025 seinen Höhepunkt und Abschluss. Die Gesänge der Domsingknaben und das virtuose Orgelspiel trugen zur Atmosphäre des Lobpreises, der Freude und Hoffnung im Glauben bei.

 

In Refrath hielt Sr. Maria Landsberger für die SeniorInnen des St. Josefshauses Refrath am 26.9. einen PowerPoint Vortrag über den Ursprung der Heiligen Jahre und das diesjährige Jubiläumsjahr "Pilger der Hoffnung".

 

Brasilien

 

Am 20.9. fand in der Diözesanstadt Coroatá/Maranhao die Jubiläumswallfahrt "Pilger der Hoffnung" statt. Zahlreiche Gläubige aus den 23 Pfarreien des Bistums feierten einen Tag der Spiritualität, Glaubensbildung und Gemeinschaft. Tagsüber fand das Programm in den in vier Zonen eingeteilten Pfarreien statt. Jede Zone würdigte in einem "Zelt der Erinnerung und der Dankbarkeit" eine mutmachende Persönlichkeit aus der Diözesangeschichte. Für die acht Pfarreien von Codó und Timbiras wurde Sr. Marylande R. Lopes SAC (†2013) ausgewählt. Im "Zelt Sr. Marylande" leitete Sr. Joliane Alves Lima das Gebet zur Eröffnung mit knapp 1000 Pilgern. Sr. M. Avaní Sousa da Silva berichtete über das missionarische Leben unserer jung verstorbenen Schwester. P. José Wasensteiner SAC koordinierte den Studienteil zum Dokument "Dei Verbum". Um 17 Uhr trafen sich alle Zonen zur Prozession und zum anschließenden Pilgergottesdienst mit Bischof Sebastiao Bandeira und dem gesamten Diözesanklerus in der Kathedrale von Coroatá. Sr. Avaní war Mitglied des Organisationsteams. Unter die Pilger reihten sich auch Sr. Ieda-Maria Siqueira, Sr. Silvia de Almeida und Sr. Joliane.